Allgemeine Fragen
Wie lange dauert die Lieferung von Lagerware und frisch produzierten Motiven?
Die Lieferzeit hängt davon ab, ob Sie Lagerware oder Motive die frisch produziert werden bestellt haben.
Lagerware: ist daran zu erkennen das diese mit Lagerware gekennzeichnet ist und zusätzlich erkennen Sie Lagerware an dem grünen Schriftzug " Lieferung in 2-3 Werktagen ". Nur diese Artikel werden spätestens am nächsten Werktag von uns aus der Schweiz versendet und sind in 2 bis 3 Werktagen bei Ihnen.
Frisch produzierte Motive: diese Motive sind mit dem Schriftzug " ✔️ Wird frisch produziert " gekennzeichnet. Die Lieferzeiten können Sie hier nachlesen. Lieferzeiten
Mehrere Artikel bestellt aber nicht alles erhalten.
Bitte prüfen Sie erst ob sie Lagerware oder frisch produzierte Motive bestellt haben oder eine Mischbestellung von Lagerware und frisch produzierten Motiven.
Nur Lagerware bestellt: Wenn ihre Bestellung nur aus Lagerware besteht und es fehlt etwas, bitte melden Sie sich bei uns.
Nur frisch produzierte Motive bestellt: Sie haben mehrere Motive bestellt die frisch produziert werden und es fehlt etwas bitte melden sie sich bei uns. Im Normalfall melden wir uns im Voraus bei Ihnen, per E-Mail, wenn wir beim verpacken feststellen das etwas fehlt. Bitte auch ab und zu im Spamordner nachschauen und unsere E-Mail Adresse info@kreativsein.shop zu Ihrer Kontaktliste hinzu fügen.
Mischbestellung: Sie haben Lagerware und Motive die frisch produziert werden bestellt. Die Lagerware wird wie angegeben am nächsten Werktag versendet die frisch produzierten Motive senden wir Ihnen in einer 2 Lieferung sobald wir diese von unserem Hersteller erhalten haben.
Fragen zu Diamond Painting
1. Was ist Diamond Painting?
Diamond Painting ist eine kreative Basteltechnik, bei der kleine, glitzernde Kunstharz- oder Acrylsteinchen (genannt "Diamanten") auf eine selbstklebende, vorgedruckte Leinwand aufgebracht werden. Die Leinwand ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die mit Symbolen versehen sind – ähnlich wie bei "Malen nach Zahlen". Jedes Symbol steht für eine bestimmte Steinfarbe. Durch das gezielte Platzieren der Steinchen entsteht am Ende ein funkelndes Mosaikbild. Diamond Painting ist nicht nur entspannend, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Stress abzubauen und sich künstlerisch auszudrücken – ganz ohne Vorkenntnisse.
2. Was enthält ein typisches Diamond Painting Set?
Ein Standard-Diamond Painting Set beinhaltet eine bedruckte, klebende Leinwand, die Diamanten in verschiedenen Farben, einen Applikator-Stift, eine kleine Schale für die Steinchen und etwas Wachs, um die Steinchen mit dem Stift aufzunehmen sowie eine Pinzette und eine Anleitung. Alles, was du für dein erstes Bild brauchst, ist also direkt im Set enthalten – ideal auch für Anfänger!
3. Wie funktioniert Diamond Painting genau?
Zuerst entnimmst du die farbigen Steinchen und gibst sie in die Schale. Mit dem Applikator-Stift, der mit einem Klebepad versehen ist, nimmst du die einzelnen Diamanten auf. Die Leinwand ist klebrig und mit Symbolen bedruckt – jedes Symbol entspricht einer bestimmten Farbe. Du platzierst die passenden Steinchen auf die entsprechenden Symbole. So fügst du Stein für Stein zu einem vollständigen Bild zusammen. Wichtig: Die Schutzfolie der Leinwand sollte immer nur schrittweise abgezogen werden, damit die Klebefläche nicht verschmutzt und der Kleber austrocknet.
4. Wie lange dauert es, ein Diamond Painting fertigzustellen?
Die Dauer hängt stark von der Größe des Bildes, der Anzahl der Farben, dem Detailgrad und deiner persönlichen Arbeitsgeschwindigkeit ab. Kleine Bilder (z. B. 30x30 cm) lassen sich oft in wenigen Stunden oder einem Wochenende vollenden. Größere Motive (ab 40x60 cm) können mehrere Tage oder Wochen in Anspruch nehmen. Viele Nutzer genießen das langsame, entspannte Arbeiten als Teil des kreativen Prozesses. Es ist kein Wettbewerb – wichtig ist, dass du Spaß hast und dein Werk mit Freude fertigstellst.
5. Was ist der Unterschied zwischen runden und eckigen Steinen?
Runde Diamanten sind einfacher zu handhaben, besonders für Anfänger geeignet. Sie lassen sich schneller platzieren und benötigen keine so exakte Ausrichtung. Eckige Diamanten (auch als „Quadratische Steine“ bekannt) füllen die Fläche lückenloser aus, was ein detailreicheres und oft professioneller wirkendes Bild ergibt. Die Wahl ist Geschmackssache: Wer es genau und ordentlich mag, wird eckige Steine bevorzugen. Wer entspannter arbeiten möchte, greift eher zu runden Steinen.
6. Kann ich auch ein Diamond Painting mit meinem eigenen Foto erstellen lassen?
Ja, auch wir bieten die Möglichkeit, ein personalisiertes Diamond Painting auf Basis deines eigenen Fotos anfertigen zu lassen. Dafür musst du lediglich ein hochauflösendes Bild hochladen – Porträts, Tierfotos oder Urlaubsbilder sind besonders beliebt. Das Bild wird dann in ein Mosaik umgewandelt und die passenden Farben berechnet. Achte darauf, dass das Motiv klar und kontrastreich ist. Je größer das Format, desto besser ist das Ergebnis – kleine Details kommen sonst nicht gut zur Geltung.
7. Wie bewahre ich mein fertiges Diamond Painting auf?
Dein fertiges Kunstwerk kannst du in einem passenden Bilderrahmen präsentieren. Vorher kannst du das Bild mit einem speziellen Versiegelungskleber fixieren – so bleiben die Steinchen dauerhaft an Ort und Stelle. Alternativ kannst du es auch unter Glas einrahmen. Wenn du das Bild nicht sofort aufhängen willst, solltest du es flach und staubgeschützt lagern – zum Beispiel zwischen zwei Kartons oder in einer Mappe. Direkte Sonneneinstrahlung solltest du vermeiden, da die Farben sonst verblassen können.
8. Was tun, wenn Steinchen fehlen oder zu wenig vorhanden sind?
Es kann leider auch vorkommen, dass einzelne Farben nicht ausreichen. In diesem Fall melde dich bitte über das Kontakformular bei uns – diese bekommst du kostenlos nachgeliefert. Alternativ kannst du auch Diamanten nachkaufen, meist anhand der DMC-Farbnummer. Einige Bastel-Communities tauschen auch untereinander überschüssige Steine. Es lohnt sich daher, Reste nicht wegzuwerfen, sondern aufzubewahren. Beim Kauf in unserem Shop bekommst du meist rund 20 % mehr Steinchen als nötig.
9. Ist Diamond Painting auch für Kinder geeignet?
Ja! Für Kinder gibt es spezielle Sets mit einfacheren Motiven, die kindgerecht sind. Sie fördern Feinmotorik, Konzentration und Geduld. Wichtig ist, dass keine verschluckbaren Kleinteile in die Hände sehr kleiner Kinder gelangen. Ab etwa 6 Jahren können Kinder unter Aufsicht gut damit umgehen. Für jüngere Kinder empfehlen sich Mini-Projekte mit großen, bunten Formen und wenig Farben w.z.B. auch Diamond Painting Schlüsselanhänger oder Diamond Painting Magnete
10. Wie finde ich heruntergefallene Diamanten wieder?
Wenn Diamanten auf den Boden fallen, hilft oft ein einfacher Trick: Nimm eine Fusselrolle oder einen breiten Klebestreifen, um sie vorsichtig aufzusammeln. Alternativ kannst du den Staubsauger mit einem Strumpf über dem Rohr verwenden, um die Steinchen aufzusaugen, ohne sie zu verlieren oder den kleinen Steinchensauger. Eine aufgeräumte Arbeitsfläche und kleine Sortierboxen minimieren das Risiko, dass Steine verloren gehen. Viele nutzen auch Tabletts mit erhöhtem Rand oder Anti-Rutsch-Matten beim Basteln.
11. Wie viele Steine hat mein Diamond Painting
Wenn ihre Grösse nicht in der Liste enthalten ist, können Sie die Anzahl der Steine auf folgender Seite berechnen: Diamond Painting Steinchenrechner
Größe (cm) | Fläche (cm²) | Runde Steine (12,75/cm²) | Eckige Steine (16/cm²) |
---|---|---|---|
30×30 | 900 | 11.475 | 14.400 |
40×40 | 1.600 | 20.400 | 25.600 |
50×50 | 2.500 | 31.875 | 40.000 |
60×60 | 3.600 | 45.900 | 57.600 |
70×70 | 4.900 | 62.475 | 78.400 |
80×80 | 6.400 | 81.600 | 102.400 |
90×90 | 8.100 | 103.275 | 129.600 |
100×100 | 10.000 | 127.500 | 160.000 |
40×80 | 3.200 | 40.800 | 51.200 |
60×120 | 7.200 | 91.800 | 115.200 |
80×160 | 12.800 | 163.200 | 204.800 |
100×200 | 20.000 | 255.000 | 320.000 |
40×60 | 2.400 | 30.600 | 38.400 |
50×75 | 3.750 | 47.813 | 60.000 |
60×90 | 5.400 | 68.850 | 86.400 |
80×120 | 9.600 | 122.400 | 153.600 |
100×150 | 15.000 | 191.250 | 240.000 |
30×40 | 1.200 | 15.300 | 19.200 |
45×60 | 2.700 | 34.425 | 43.200 |
60×80 | 4.800 | 61.200 | 76.800 |
75×100 | 7.500 | 95.625 | 120.000 |
90×120 | 10.800 | 137.700 | 172.800 |
30×50 | 1.500 | 19.125 | 24.000 |
45×75 | 3.375 | 43.031 | 54.000 |
60×100 | 6.000 | 76.500 | 96.000 |
75×120 | 9.000 | 114.750 | 144.000 |
90×150 | 13.500 | 172.125 | 216.000 |
12. Kann ich Diamond Painting auch unterwegs machen?
Ja, Diamond Painting lässt sich auch auf Reisen oder unterwegs ausüben, besonders wenn du kleinere Motive oder Karten verwendest. Praktisch sind transportable Arbeitsunterlagen wie faltbare Tischmatten oder Mappen, in denen Leinwand und Zubehör sicher aufbewahrt werden. Magnettafeln oder Klappboxen helfen, Steinchen geordnet mitzunehmen. Achte auf ausreichend Licht – eine kleine, tragbare LED-Lampe und ein LED-Pad ist sehr hilfreich. Für unterwegs empfiehlt es sich, das Bild abschnittsweise zu bearbeiten und die Schutzfolie immer nur teilweise abzuziehen.
13. Warum ist meine Leinwand manchmal wellig oder zerknittert?
Wellen und Knicke können durch Transport oder Lagerung entstehen. Kein Grund zur Sorge – meist lassen sie sich leicht beheben. Du kannst die Leinwand unter schweren Büchern, ein paar Tage liegen lassen, und so glatt drücken oder vorsichtig rückseitig bei niedriger Temperatur (ohne Dampf) bügeln – aber nur mit einem Tuch dazwischen! Alternativ hilft auch das Fixieren in einem Bilderrahmen. Wichtig: Die Klebefläche darf nie direkt erhitzt oder beschädigt werden.
14. Wie bewahre ich angebrochene Diamond Painting Sets auf?
Wenn du dein Projekt pausierst, solltest du die Steinchen gut verschlossen in kleinen Döschen oder Zippbeuteln aufbewahren – idealerweise mit Beschriftung der Farbnummer. Die Leinwand sollte abgedeckt bleiben, am besten mit der mitgelieferten Schutzfolie. Lagere alles flach und trocken, um Staub oder Verlust zu vermeiden. Es gibt spezielle Aufbewahrungsboxen und Organizer, die das Sortieren erleichtern. So behältst du auch bei größeren Projekten den Überblick und kannst jederzeit bequem weiterarbeiten.
15. Kann man Diamond Paintings versiegeln?
Ja, viele Bastler versiegeln ihre fertigen Bilder, um die Steinchen dauerhaft zu fixieren und vor Staub zu schützen. Es gibt spezielle Versiegelung, die transparent trocknen und das Glitzern erhalten. Ein versiegeltes Bild lässt sich leichter aufhängen oder transportieren und bleibt lange schön.
17. Wie kann ich Diamond Painting Sets am besten verschenken?
Diamond Painting Sets sind ein tolles Geschenk für Kreative jeden Alters. Besonders gut kommen Sets mit personalisierten Motiven oder saisonalen Themen an (z. B. Weihnachten, Tiere, Sprüche). Verpacke das Set in einer hübschen Box oder Geschenktüte – vielleicht mit einer handgeschriebenen Karte dazu. Für Anfänger ist ein Starter-Set oder ein Mini-Bild ideal. Erfahrene Bastler freuen sich über exklusive Motive, größere Formate oder hochwertiges Zubehör wie Organizer oder Lichtpads.
18. Gibt es Zubehör, das die Arbeit erleichtert?
Ja, es gibt viele nützliche Helfer: Sortierboxen, Diamantroller, Pinzetten, Lichtpads, Lupenlampen oder auch Multi-Placer-Stifte, mit denen du mehrere Steinchen gleichzeitig setzen kannst. Eine Anti-Rutsch-Matte sorgt für stabilen Halt der Leinwand. Auch Tabletts mit Ausguss oder Rillen erleichtern das Arbeiten enorm. Wer regelmäßig Diamond Painting betreibt, sollte sich eine gute Grundausstattung zulegen – das spart Zeit, Nerven und macht das Hobby noch angenehmer.
19. Was ist ein DMC-Code?
DMC-Codes stammen ursprünglich aus der Stickerei und beschreiben eine bestimmte Farbnummer. Diese Codes werden beim Diamond Painting übernommen, um Farben eindeutig zuordnen zu können. So kannst du fehlende Steinchen nachbestellen oder deine Reste nach Farben sortieren. Unsere Diamond Painting Sets geben den DMC-Code neben dem Symbol auf der Legende der Leinwand an. Mehr zu den DMC-Codes erfahren.
20. Ist Diamond Painting meditativ oder sogar therapeutisch?
Viele Menschen empfinden Diamond Painting als äußerst entspannend. Das monotone Setzen der Steinchen, die ruhige Handarbeit und das langsame Entstehen eines Bildes fördern Konzentration, Geduld und Achtsamkeit. Es kann helfen, Stress abzubauen und in einen „Flow-Zustand“ zu kommen – ähnlich wie beim Malen oder Puzzeln. Manche Therapeuten empfehlen es sogar zur Unterstützung bei Angstzuständen oder als kreative Beschäftigung in Reha oder Seniorenheimen. Es ist also mehr als nur ein Basteltrend – es ist eine kreative Auszeit für den Kopf.